Im April 2026 wird Bezau im Bregenzerwald wieder zum Treffpunkt für XC-Pilotinnen und Piloten: Der Staufen Cup 2026 findet vom 16. bis 19. April 2026 in Bezau (Niedere, Vorarlberg) statt und ist als internationaler Paragliding XC Wettbewerb (FAI Cat 2) ausgeschrieben.
Für mich ist dieser Bewerb etwas Besonderes, denn ich bin bereits zum zweiten Mal
als Meet Director im Einsatz. Mit Wolf Paragliding Service bin ich normalerweise vor allem im Montafon bzw. Feldkirch unterwegs – umso mehr freut es mich, beim Staufen Cup erneut die Organisation auf der Wettbewerbsseite mitgestalten zu dürfen.
Was ist der Staufen Cup?
Der Staufen Cup ist ein internationaler Streckenflug-Wettbewerb (PG XC), der nach den gültigen Regeln von FAI/CIVL und den nationalen Bestimmungen durchgeführt wird. Der Bewerb wird als FAI Cat 2 Competition registriert, was bedeutet, dass die Flüge in die internationalen Ranglisten einfließen und nach klar definierten Standards gewertet werden.
Geflogen wird an der Niedere bei Bezau, einem bekannten Gleitschirmgebiet in Vorarlberg. Der West-Ost-Grat trennt das Alpenvorland vom alpinen Bregenzerwald und bietet abwechslungsreiche Streckenoptionen – ideal für XC-Tasks mit Potenzial, aber auch mit klarer Struktur im Gelände.
Kategorien und Wertungen
Für den Staufen Cup 2026 sind unter anderem folgende Wertungen vorgesehen:
- PG XC Overall
- PG XC Overall Ladies (bei ausreichender Teilnehmerinnenzahl)
- PG XC Sport Class (EN-A bis EN-C)
Damit ist der Bewerb interessant für ambitionierte XC-Cracks ebenso wie für Pilotinnen und Piloten, die ihre ersten Schritte im internationalen Wettbewerb machen und (noch) mit EN-B oder EN-C unterwegs sind.
Meine Rolle als Meet Director
Als Meet Director bin ich dafür verantwortlich, gemeinsam mit dem Organisationsteam den Rahmen des Bewerbs zu gestalten. Nach meinen Erfahrungen aus meinem ersten Einsatz als Meet Director ist mein Ziel klar: einen Bewerb aufzusetzen, der sportlich anspruchsvoll, aber jederzeit transparent und sicher bleibt.
Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Sicherheit immer an erste Stelle zu setzen
- Tasks zu definieren, die zum Wetter, zum Gelände und zum Pilotenfeld passen
- klare Briefings und laufende Kommunikation während des Bewerbs
- schnelle, nachvollziehbare Entscheidungen bei Wetteränderungen oder organisatorischen Anpassungen
Mein Anspruch ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle auf das Wesentliche konzentrieren können: gute, sichere Flüge und fairen Wettbewerb.
Warum du dabei sein solltest
Ein Wettbewerb wie der Staufen Cup bietet dir deutlich mehr als nur Punkte in einer Wertungsliste:
- Du lernst Task-Strukturen, Taktik und Entscheidungsfindung unter realem Wettbewerbsdruck.
- Du triffst Pilotinnen und Piloten aus verschiedenen Ländern und profitierst vom Austausch.
- Du erlebst die Niedere und den Bregenzerwald fliegerisch auf einem ganz neuen Niveau.
- Du wächst als Pilot oder Pilotin – sowohl fliegerisch als auch mental.
Wenn du bereits Erfahrung im Streckenfliegen hast und Lust auf einen gut organisierten, sportlich starken, aber nicht übertrieben „verbissenen“ Bewerb hast, ist der Staufen Cup 2026 eine ideale Gelegenheit.
Anmeldung & weitere Infos
Die Registrierung für den Staufen Cup 2026 ist geöffnet. Alle Details zu Ausschreibung, Regelwerk, Tagesprogramm, Anreise und Infrastruktur findest du direkt auf der offiziellen CIVL-Eventseite.
Staufen Cup 2026 – Registrierung & Infos auf civlcomps.org
Ich freue mich darauf, euch im April 2026 in Bezau persönlich zu begrüßen – ob als Wettkämpferin, Wettkämpfer oder als Fan am Landeplatz. 🪂

